Goethe und Natur: „Abenteuer der Vernunft“
Anlässlich des 270. Geburtstages von Johann Wolfgang von Goethe präsentiert die Klassik Stiftung Weimar vom 28. August 2019 bis 5. Januar 2020 erstmalig Goethes umfassende naturwissenschaftliche Sammlung in der Ausstellung „Abenteuer der Vernunft. Goethe und die Naturwissenschaften um 1800“. Von den 23.000 Mineralien und Fossilien, Pflanzen- und Tierpräparaten, physikalischen und…
Mehr als Worte. 150 Jahre Postkartengrüsse
Vor ihrer Einführung am 1. Oktober 1869 noch als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte den Nerv der Zeit: Sie erfüllte ein Bedürfnis nach vereinfachtem und raschem Informationsaustausch. Damals wie heute veranschaulichen die Bildmotive die Mitteilung, ergänzen sie, schmücken sie aus oder ersetzen diese sogar.…
25. Juli 1917: Mata Hari zum Tode verurteilt
Sie war eine der schillerndsten Personen des frühen 20. Jahrhunderts: Als Tänzerin faszinierte Mata Hari das Publikum in noblen Nachtclubs in ganz Europa. Ihre Kontakte zu einflussreichen Männern machten sie für den Deutschen Geheimdienst interessant. Die Arbeit als Spionin wurde ihr schließlich zum Verhängnis: Am 25. Juli 1917 verurteilte ein…
„Very British. Ein deutscher Blick“ im Haus der Geschichte
Spinnen die Briten? Die Schlagzeilen in den deutschen Medien der vergangenen Monate könnten diesen Eindruck erwecken.Das Haus der Geschichte zeigt in seiner neuen Ausstellung „Very British. Ein deutscher Blick“, dass Großbritannien mehr ist als nur der Brexit. Die deutsch-britischen Beziehungen sind traditionsreich, vielfältig und freundschaftlich, doch bisweilen auch unterkühlt und…